Schöne Pressereisen sind der Redaktion entgangen! Wie kürzlich rausgekommen ist (weil die Wahrheit irgendwann immer ans Licht kommt), sind in der Vergangenheit Pressereisen von unautorisierten Journalisten, im Namen von reiseratgeber24, durchgeführt worden. Wie kann so etwas passieren? Weil entsprechende Pressereisen bzw. die Anmeldungen nicht über die jeweilige Redaktion (Chefredaktion) gelaufen ist bzw. abgesprochen wurde. Teilweise haben die Anfragen über die Redaktion gar nicht mehr stattgefunden, da ja schon Anmeldungen vorlagen. So geht es natürlich nicht. So etwas soll in Zukunft nicht mehr vorkommen. Deswegen haben wir nun einen Riegel davor geschoben. Die im Impressum aufgeführten Personen sind autorisiert im Namen von reiseratgeber24 angebotene Reisen anzunehmen. Alle anderen Anmeldungen sind nicht von uns genehmigt und müssen mit uns abgesprochen werden. Ansonsten können wir keine Garantie übernehmen, dass eine anschließende Berichterstattung in unserem Medium erfolgt!
Wir schätzen unsere freien Mitarbeiter und ihre qualitativ hochwertige Arbeit sehr. Daher hoffen wir, dass wir durch eine verbesserte Kommunikation die von uns allen zu erwartende Transparenz leisten können.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Insel La Graciosa - die achte Kanarische InselSeit Kurzem erweitert die Insel La Graciosa das Kanaren-Portfolio. Das kleine Eiland ist nur 29 Quadratkilometer groß und hat lediglich 750 Einwohner. La Graciosa gilt als echter Geheimtipp.
-
-
Urlaub auf der Insel der GötterHellas in der Krise. Doch das galt bisher nicht für den Tourismus. Immerhin war das letzte Jahr das erfolgreichste Tourismus-Jahr in der Geschichte Griechenlands - und die Griechen hoffen, dass es auch so weiter geht. Klar, die Hotspots wie Mykonos und Santorin haben wenig von der Krise gemerkt und auch…
-
Wenn auf Sylt das wahre Insel-Leben beginntSo schön der raue Winter und die Nebensaison an der Nordsee auch sind – das wahre Leben beginnt doch im Sommer, wenn die Strandkorbsaison die Sonnenanbeter hervorlockt und die entspannten, endlosen Tage am Meer so richtig losgehen.
-
Deutschlands größte Insel lässt sich auch über seine Spezialitäten entdeckenLiebe geht bekanntlich durch den Magen - erst recht, was die Zuneigung zu bestimmten Orten oder Landstrichen betrifft. Vielerorts werden kulinarische Traditionen bis heute gepflegt oder gerade erst wiederentdeckt. In jedem Fall liegen regionale Spezialitäten im Trend und sind bei den Verbrauchern noch gefragter als das "Bio"-Kennzeichen für Lebensmittel.